Bürgerinitiative: "No Fracking" im Erdgasfeld Völkersen

Stoppt Fracking!

Kein Fracking, auch nicht in der konventionellen Erdgasförderung!

Beweislastumkehr

In Schadensfällen muss eine Beweislastumkehr zugunsten der Geschädigten verfügt werden.

Keine Verpressung von Lagerstättenwasser!

Dezentrales Reinigen des Lagerstättenwassers an den jeweiligen Erdgasförderstellen.

Kein abfackeln!

Nutzung von geschlossenen Systenen, bei denen Schadstoffe gefiltert werden können.

BI No-Fracking für Völkersen - aktuell - 12.06.2012


Hallo Mitstreiter und Interessierte der Bürgerinitiative (BI) "No-Fracking",

Themen des Newsletters:

TERMINE

- Freitag, 15. Juni 2012, 19.30 Uhr - Informationsveranstaltung vom Ortsrat Walle zum Thema Fracking
- Donnerstag, 21. Juni 2012, 19.00 Uhr - Öffentliche Ratssitzung des Gemeinderats Langwedel - Resolution

INFORMATIONEN
- Nach der Demo: die Postkarten sind bei RWE Dea gelandet
- RWE Dea: Neues vom BI-Treffen mit Vertretern von RWE Dea am 5. Juni 2012
- Bernd Lange, Europaabgeordneter: Anfrage zu den Risiken der Erdgasförderung bei der Europäischen Kommission



TERMINE:

Freitag, 15. Juni 2012, 19.30 Uhr - Informationsveranstaltung vom Ortsrat Walle zum Thema Fracking
Der Ortsrat Walle lädt Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaft zu einer Informationsveranstaltung über Fracking ein. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 15. Juni, um 19.30 Uhr, in Verden-Walle, Schulberg 1 (Waller Dörpshuus). Als Diskussionsteilnehmer stehen ein Vertreter der RWE Dea sowie Carsten Hauschild aus Verden (BI No-Fracking Völkersen) zur Verfügung.



Donnerstag, 21. Juni 2012, 19.00 Uhr - Öffentliche Ratssitzung des Gemeinderats Langwedel im Bürgersaal des Rathauses Langwedel - Punkt 12 der Tagesordnung: Antrag des Ratsmitgliedes Noltemeyer zur Verabschiedung einer Resolution für eine umwelt- und gesundheitsverträgliche Erdgasförderung im Flecken Langwedel (70/12).



INFORMATIONEN:

- Nach der Demo: die Postkarten sind bei RWE Dea gelandet

Am 5. Mai am Ende der Demonstration ließen etliche Teilnehmer mit Gas befüllte Luftballons fliegen, an denen Karten mit Empfehlungen und Wünschen an RWE Dea hingen. Mittlerweile sind 53 Postkarten bei RWE Dea in Holtebüttel/Schülingen eingetroffen. Auf der Bürgerinformationseite geht man auf die Botschaften ein. Mehr dazu hier: Link



RWE Dea: Neues vom BI-Treffen mit Vertretern von RWE Dea am 5. Juni 2012

Verpressung: in Scharnhorst wurde die Verpressung des Lagerstättenwassers ab dem 6. Juni wieder auf ein Minimum reduziert. Nur das bei der direkten Bohrung bei "Z4" anfallende LaWa-Wasser wird hier im Wasserschutzgebiet verpresst. Wittorf wurde wieder in Betrieb genommen.

Sanierung: Seit Ende Mai wird auf einer Fläche in Holtebüttel mit der Methode "Air-Sparging" saniert. Es liegen noch keine Ergebnisse vor.

Parallel dazu wurden von RWE Dea Laborversuche zur Sanierung von Grundwasser gemacht, die demnächst auf einem Versuchsfeld (mit 3 Abschnitten) in Völkersen in der Praxis ausprobiert werden sollen. Dabei handelt es sich um Injektionen von Wasser mit Nitrat, bzw. Wasser mit Nitrat und Sauerstoff. Dadurch erhofft man sich einen natürlichen Abbau des Benzols. Bei Erfolg soll diese Methde das Air-Sparging ergänzen oder sogar ersetzen.

Auswirkungen auf die Pflanzenwelt: bei den Untersuchungen von Gras und Spargel wurde bisher kein Benzol in den Pflanzen nachgewiesen.

Abfackeln: Der Einsatz von Enclosed-Burnern auf der Förderstation in Grasdorf ist positiv verlaufen. Es wurde zugesagt, dass ab sofort bei jedem Leistungstest diese Technolgie eingesetzt wird.



Bernd Lange, Europaabgeordneter: Anfrage zu den Risiken der Erdgasförderung bei der Europäischen Kommission

Der Europaabgeordnete Bernd Lange (Europa-Büro Hannover) hat eine Anfrage zu den Risiken der Erdgasförderung bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die Europäische Kommission muss innerhalb von sechs Wochen antworten, also bis zum 6. Juli 2012. Hier ein Link zum Text dieser Anfrage: Link




Grüsse an alle, Inge

Kontakt: pferdia tv, Thomas Vogel, Hehrenwiese 8, 27299 Langwedel-Völkersen, Tel. 04232-931033, E-Mail: no-fracking@hotmail.de

Wichtig!

Schlichtungsstelle

Die niedersächsische Schlichtungsstelle Bergschaden mit Sitz in Rotenburg/Wümme ist im Amt.

Anmerkungen und Kritik zur Studie

Nachhaltiger Umgang mit Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung der RWE Dea AG in Niedersachsen

Gerd Landzettel – im August 2014

Eine Geschichte darüber, wie meine Vorstellung vom „sauberen Energieträger Erdgas“ von der Realität eingeholt wurde.

Newsletter bestellen

Immer auf dem laufenden bleiben und über wichtige Ereignisse und Events informiert werden.