Bürgerinitiative: "No Fracking" im Erdgasfeld Völkersen

Stoppt Fracking!

Kein Fracking, auch nicht in der konventionellen Erdgasförderung!

Beweislastumkehr

In Schadensfällen muss eine Beweislastumkehr zugunsten der Geschädigten verfügt werden.

Keine Verpressung von Lagerstättenwasser!

Dezentrales Reinigen des Lagerstättenwassers an den jeweiligen Erdgasförderstellen.

Kein abfackeln!

Nutzung von geschlossenen Systenen, bei denen Schadstoffe gefiltert werden können.

BI No-Fracking für Völkersen - aktuell - 13.01.2013


Hallo Mitstreiter und Interessierte der Bürgerinitiative (BI) "No-Fracking",

Themen des Newsletters:

TERMINE
- Sonntag 20. Januar 2013, 17:30 Uhr, BI-Treffen am Wahlabend im Gasthaus Alter Krug, Völkersen
- Donnerstag, 7. Februar 2013, 19:30 Uhr - monatliches Treffen der BI No-Fracking im Alten Krug in Völkersen


INFORMATIONEN
- 11.01.2013 - Gutachter von RWE Dea beauftragt


TERMINE

- Sonntag 20. Januar 2013, 17:30 Uhr, Einladung zum BI-Treffen am Wahlabend im Gasthaus Alter Krug, Völkersen

Einladung: Wir haben seit Nov. 2011 in vielen Aktivitäten mit dazu beigetragen, dass das Thema Ergasförderung in aller Munde ist. Selbst in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schaffte das Thema „Fracking" den Sprung in die Schlagzeilen: „Fracking wird zum Wahlkampfthema" lautete am 10.12. die Überschrift des Artikels, der sich mit dem jüngsten Antrag von CDU und FDP in Niedersachsen auseinandersetzt „Fracking könne in einigen Regionen wahlentscheidend sein" berichtet die FAZ.

Niemand weiß, ob, was, wie und vor allem wer nach der Wahl konkret etwas umsetzt (z. B. Änderung des Bergrechtes). Den Wahlausgang am 20.1.2012 zu beobachten, wird sehr interessant. Wir möchten diesen Termin zum Anlaß nehmen, uns im Gasthaus "Alter Krug"  zu treffen, auszutauschen und gemeinsam das Landtags-Wahlergebnis in Niedersachsen zu diskutieren.

Wir laden deshalb herzlich ein zum BI-Treffen am nächsten Sonntag 20.01.2013 um 17:30 Uhr im Gasthaus Alter Krug, Völkersen.

Das erste Getränk an diesem Abend spendiert die BI-Kasse und wir freuen uns auf Euer Kommen!

Eine Bitte: Sagt bitte kurz Bescheid, ob Ihr kommt, damit besser planen können!!!

 
INFORMATIONEN

- 11.01.2013 - Gutachter von RWE Dea beauftragt
RWE Dea hat einen vereidigten und öffentlich bestellten Gutachter beauftragt, die Schäden aufzunehmen, die möglicherweise auf den Erdstoß vom 22.11.2012 zurückzuführen sind. Die Gemeinde Langwedel hatte diesen Gutachter benannt. Dieser wird nun bei allen Eigentümern, die sich bei der Gemeinde Langwedel oder RWE Dea gemeldet hatten, das jeweilige Schadensbild dokumentieren und es auf einen zeitlichen Zusammenhang mit dem Erdstoß sowie mögliche Ursachen überprüfen.

Auch wenn es nach wie vor keinen erwiesenen Zusammenhang zwischen der Erdgasproduktion und dem seismischen Ereignis am 22.11.12 gibt, möchte sich RWE Dea entgegenkommend zeigen und übernimmt – aus Kulanz und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht – die Kosten für diese Begutachtung.

Der Gutachterprozess wird in rund zwei Wochen starten. Das Verfahren wird voraussichtlich rund vier Monate in Anspruch nehmen.

Quelle: http://www.rwe.com/web/cms/de/1260112/rwe-dea-buergerinformation-voelkersen/rwe-dea-ag-buergerinformation-voelkersen/



Grüsse an alle
Inge und Rainer

E-Mail: no-fracking@hotmail.de

www.nofracking.de
Website der Bürgerinitiative Völkersen, Stefan Raudonis
(inkl. Presseberichte, Fernsehbeiträge, bisher versendete Newsletter)

Wichtig!

Schlichtungsstelle

Die niedersächsische Schlichtungsstelle Bergschaden mit Sitz in Rotenburg/Wümme ist im Amt.

Anmerkungen und Kritik zur Studie

Nachhaltiger Umgang mit Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung der RWE Dea AG in Niedersachsen

Gerd Landzettel – im August 2014

Eine Geschichte darüber, wie meine Vorstellung vom „sauberen Energieträger Erdgas“ von der Realität eingeholt wurde.

Newsletter bestellen

Immer auf dem laufenden bleiben und über wichtige Ereignisse und Events informiert werden.