Bürgerinitiative: "No Fracking" im Erdgasfeld Völkersen

Stoppt Fracking!

Kein Fracking, auch nicht in der konventionellen Erdgasförderung!

Beweislastumkehr

In Schadensfällen muss eine Beweislastumkehr zugunsten der Geschädigten verfügt werden.

Keine Verpressung von Lagerstättenwasser!

Dezentrales Reinigen des Lagerstättenwassers an den jeweiligen Erdgasförderstellen.

Kein abfackeln!

Nutzung von geschlossenen Systenen, bei denen Schadstoffe gefiltert werden können.

BI No-Fracking für Völkersen - aktuell - 04.03.2013


Hallo Mitstreiter und Interessierte der Bürgerinitiative (BI) "No-Fracking",

Themen des Newsletters:

TERMIN

- Donnerstag, 7. März 2013, 19:30 Uhr - monatliches Treffen der BI No-Fracking im Alten Krug in Völkersen
Die Tagesordnung lautet:
• Bericht vom letzten RWE-DEA Treffen vom 26.2.2013
• Bericht von der RWE-DEA Informationsveranstaltung zu neuen Bohrvorhaben in Posthausen

INFORMATIONEN

- 2. Strategietreffen
Vom 4.-.5. Mai findet in Korbach ( Hessen) ein bundesweites Treffen aller Anti-Fracking Gruppen statt. Hierzu eingeladen hat die
“Bürgerinitiative für ein lebenswertes Korbach”. Erwartet werden zahlreiche Gruppierungen aus ganz Deutschland. Fracking bewegt die Bürger, Fracking darf die erneuerbaren Energien nicht bremsen.
Dieses Treffen soll dazu dienen, die einzelnen Kräfte zu bündeln und verbindliche Forderungen an die Politik zu formulieren,
insbesondere weil in diesem Jahr noch Bundestagswahlen stattfinden.

- Neue BI in Lüneburg
Vor ca. drei Monaten hat sich eine neue Bürgerinitiative in Lüneburg gegründet. Unter www.wir-gegen-fracking.de wird eine professionelle Internetseite betrieben. Am 27.4.2013 findet eine eintägige Fachtagung rund um das Thema Erdgasförderung mit Workshops statt.

- Bundesregierung will Fracking einschränken - aber nur ein wenig
Wirtschaftsminister Philip Rösler und Umweltminister Peter Altmaier planen erste gesetzliche Einschränkungen für die Erschließung von Schiefer- und Kohleflözgasvorkommen. Obligatorische Umweltverträglichkeitsprüfungen und das Verbot von Fracking in
Trinkwasserschutzgebieten wurden in den letzten Monaten von fast allen betroffenen Bundesländern auf freiwilliger Basis bereits umgesetzt und sollen nun Gesetz werden. Disposalbohrungen zur Verklappung der hochgiftigen Abwässer und die konventionelle Gasförderung in Trink- und Heilquellengebieten bleiben aber weiterhin explizit erlaubt.

- Huber nennt Fracking "tickende Zeitbombe" - Wirtschaft-Süddeutsche.de
Der Umweltminister aus Bayern (CSU) sagt:

“Diese Technik darf nicht zur tickenden Zeitbombe werden”: Die Pläne der Bundesregierung zur Regelung des sogenannten Frackings stoßen auf Widerstand in der CSU. Bayerns Umweltminister Huber will die neue Gasförder-Technologie gar nicht erst zulassen. Damit wächst die Front der Länder gegen das Gesetz.
------------------------
Grüsse an alle
Inge und Rainer
E-Mail: no-fracking@hotmail.de

www.nofracking.de
Website der Bürgerinitiative Völkersen, Stefan Raudonis
(inkl. Presseberichte, Fernsehbeiträge, bisher versendete Newsletter)

Wichtig!

Schlichtungsstelle

Die niedersächsische Schlichtungsstelle Bergschaden mit Sitz in Rotenburg/Wümme ist im Amt.

Anmerkungen und Kritik zur Studie

Nachhaltiger Umgang mit Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung der RWE Dea AG in Niedersachsen

Gerd Landzettel – im August 2014

Eine Geschichte darüber, wie meine Vorstellung vom „sauberen Energieträger Erdgas“ von der Realität eingeholt wurde.

Newsletter bestellen

Immer auf dem laufenden bleiben und über wichtige Ereignisse und Events informiert werden.