Bürgerinitiative: "No Fracking" im Erdgasfeld Völkersen

Stoppt Fracking!

Kein Fracking, auch nicht in der konventionellen Erdgasförderung!

Beweislastumkehr

In Schadensfällen muss eine Beweislastumkehr zugunsten der Geschädigten verfügt werden.

Keine Verpressung von Lagerstättenwasser!

Dezentrales Reinigen des Lagerstättenwassers an den jeweiligen Erdgasförderstellen.

Kein abfackeln!

Nutzung von geschlossenen Systenen, bei denen Schadstoffe gefiltert werden können.

BI No-Fracking für Völkersen - aktuell - 26.08.2013


Hallo Mitstreiter und Interessierte der Bürgerinitiative (BI) "No-Fracking",

Themen des Newsletters:

TERMINE

- Samstag, 31. August 2013, 11:00 - 13:00 Uhr, Anti-Fracking-Tag, Kundgebung in Daverden

Aufruf zur
Fahrrad-Sternfahrt am Bundesweiten Anti-Fracking-Tag
am Samstag, dem 31. August 2013 nach Daverden
-----------------------
Wir wollen ein Zeichen setzen gegen die Umweltzerstörung bei der Erdgasförderung durch: Verpressung von giftigem Lagerstättenwasser, zunehmende Erdbebengefahr, ungefiltertes Abfackeln, gefährliches Fracking, Ausweitung der Förderraten und Bohrstellen
-----------------------
Kommt mit Kind und Kegel, kreativen Plakaten und lautstarker Akustik aus allen Richtung zum Kundgebungsplatz an der großen Ampelkreuzung in Daverden (gegenüber Antiochia-Restaurant). Zwischen 11. und 13. Uhr gibt's dort Würstchen, Getränke und Musik.
-----------------------
Treffpunkt Abfahrt Völkersen, 10.00 Uhr Gaststätte Alter Krug
Treffpunkt Abfahrt Intschede, 10.00 Uhr Bushaltestelle Intschede ZOB
-----------------------
Die Bürgerinitiativen in Völkersen und Intschede:
"No-Fracking" und "Wesermarsch ohne Bohrtürme"

Plakat Antifracking-Tag als JPG
Plakat Antifracking-Tag als PDF

--------------------------------------------------------------------------------------
- Donnerstag, 05. Sept. 2013, 19:30 Uhr - mtl. Treffen der BI No-Fracking in Völkersen, Gaststätte Zur Post

Die Tagesordnung für den 5.9. lautet:
  
     - Bericht vom aktuellen Treffen zwischen RWE DEA und Mitgliedern unserer BI in Schülingen
     - Rückblick auf die Veranstaltung in Völkersen vom 15.8. mit Peter Altmaier und unsere Kundgebung v. 31.8.

--------------------------------------------------------------------------------------  
 INFORMATIONEN / PRESSE

- Diskussionsveranstaltung mit Bundesumweltminister Peter Altmaier und der BI "No Fracking" Völkersen

Phoenix berichtete am Donnerstag, 15. August 2013, ab 10.45 Uhr von der Diskussionsveranstaltung mit Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU/CSU) und der lokalen Bürgerinitiative “No Fracking” aus Völkersen in Niedersachsen.

Der Phoenixreporter Hans-Werner Fittkau gab Einblicke über Hintergründe und die Ergebnisse der Diskussion. Im Interview spricht er sowohl mit Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) als auch mit dem “No Fracking”-Sprecher Andreas Noltemeyer. Zu Gast im Bonner Phoenix-Studio bei Hans-Ulrich Stelter sind die Umweltpolitiker Horst Meierhofer von der FDP, der für Fracking argumentiert und Hans-Josef Fell von Bündnis 90/Die Grünen, der sich kritisch gegenüber dem Verfahren äußert.

Die Sendung ist im Internet abrufbar unter:   http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/ereignisse/thema:_fracking/728108?datum=2013-08-15
    
--------------------------------------------------------------------------------------
- Fracking-Konzerne zahlten Familie Schweigegeld von rund 565.000 Euro  - idealo.de

Wenn man einer Familie 750.000 Dollar zahlt, damit sie zum Thema FRACKING schweigt, hat man was zu verbergen!

Die umstrittene Gasfördermethode Fracking sorgt seit langem immer wieder für Diskussionen zwischen Befürwortern und Kritikern. In den USA ist jetzt ein brisanter Vertrag zwischen Fracking-Firmen und Anwohnern einer Fracking-Stätte offen gelegt worden, der die Debatte um mögliche Gefahren von Fracking weiter anheizen könnte: Drei Gaskonzerne zahlten einer Familie 750.000 Dollar, damit diese nie wieder über die unkonventionelle Gasförderung in ihrer Umgebung oder den daraus möglicherweise resultierenden Gesundheitsschäden spricht.

Quelle:
Fracking-Konzerne zahlten Familie Schweigegeld von rund 565.000 Euro – idealo.de.
 
Grüsse an alle
Inge und Rainer

Wichtig!

Schlichtungsstelle

Die niedersächsische Schlichtungsstelle Bergschaden mit Sitz in Rotenburg/Wümme ist im Amt.

Anmerkungen und Kritik zur Studie

Nachhaltiger Umgang mit Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung der RWE Dea AG in Niedersachsen

Gerd Landzettel – im August 2014

Eine Geschichte darüber, wie meine Vorstellung vom „sauberen Energieträger Erdgas“ von der Realität eingeholt wurde.

Newsletter bestellen

Immer auf dem laufenden bleiben und über wichtige Ereignisse und Events informiert werden.