Bürgerinitiative: "No Fracking" im Erdgasfeld Völkersen

Stoppt Fracking!

Kein Fracking, auch nicht in der konventionellen Erdgasförderung!

Beweislastumkehr

In Schadensfällen muss eine Beweislastumkehr zugunsten der Geschädigten verfügt werden.

Keine Verpressung von Lagerstättenwasser!

Dezentrales Reinigen des Lagerstättenwassers an den jeweiligen Erdgasförderstellen.

Kein abfackeln!

Nutzung von geschlossenen Systenen, bei denen Schadstoffe gefiltert werden können.

BI No-Fracking für Völkersen - aktuell - 03.12.2014


Hallo liebe Mitstreiter und Interessierte der Bürgerinitiative (BI) "No-Fracking",

TERMIN

- Donnerstag, 11. Dezember  2014 - 19.30 Uhr - BI-Treffen im Gasthaus zur Post in Völkersen

THEMEN:

- Arbeitsgruppe "Lagerstättenwasser"
Wir haben in einem elfseitigen Arbeitspapier deutlich gemacht, warum die in Völkersen  geplante Verpressung von Lagerstättenwasser untersagt werden muss. Diese Unterlage wird derzeit veröffentlicht  - demnächst auch auf unserer Homepage nofracking.de. -  und an Kommunal-/Landes-und Bundespolitiker sowie gesellschaftliche Gruppierungen ( z.B. Kirchen) direkt versandt. Wie wollen wir weiter vorgehen?
 
- Schlichtung für Bergschäden
Bekanntlich existiert seit dem 1. August 2014 Die "Schlichtungsstelle Bergschaden Niedersachsen"mit Sitz im Landkreis Rotenburg. Sie bietet sachgerechte Hilfe bei Schäden aufgrund von Bergbauaktivitäten (seismische Ereignisse, Bodenabsenkungen) Das Verfahren ist  kostenfrei und transparent. Ziel ist es, eine mit Kostenrisiken verbundene gerichtliche Auseinandersetzung zur Klärung etwaiger Ersatzansprüche möglichst zu vermeiden.

Die ersten vier Verhandlungen sind  am 24. November 2014 in Rotenburg geführt worden. Davon sind drei Fälle  mit rund 60 -70 % der beantragten Schadenshöhe geschlichtet worden. Weitere Einzelheiten der Schlichtung können nachgelesen werden unter: http://www.weser-kurier.de/region/verdener-nachrichten_artikel,-Schlichtungsstelle-schliesst-Vergleiche-_arid,999730.html

Das Schlichtungsverfahren wird von folgendem, wesentlichen Grundsatz bestimmt:

An die Schlichtungsstelle können sich Privatpersonen, kleine und mittlere Handwerks- und Geschäftsbetriebe oder vergleichbare Personen wenden,
- an deren Gebäude oder Grundstück ein Schaden entstanden ist,
- der vermutlich auf seismische Ereignisse oder auf Bodenbewegungen im Zusammenhang mit der Aufsuchung und Gewinnung von Erdöl und Erdgas oder der Errichtung und dem Betrieb von Untergrundspeichern zur Lagerung von Kohlenwasserstoffen zurückzuführen ist und
- über dessen Regulierung jedoch bislang kein Einvernehmen mit dem als Verursacher in Betracht kommenden Bergwerksunternehmen erzielt werden konnte.

Ein einseitiges Antragsformular für eine Schlichtung kann abgerufen werden unter:
http://www.lk-row.de/city_info/display/dokument/show.cfm?region_id=160&id=369869&design_id=1757&type_id=0&titletext=1

- Homepage BI Völkersen: Stefan Raudonis berichtet über die geplante neue Homepage.
 

INFORMATIONEN/PRESSE

- NDR Info 27. Nov. 2014
Im Rahmen der Sendung „Live vor Ort“  hat  NDR/Info ein Gespräch zum „Gesetzentwurf Fracking“ durchgeführt  und in Liveschaltungen  gesendet. Inge u. Thomas Vogel, Andreas Noltemeyer u. weitere BI-Miglieder sowie  Landespolitiker waren beteiligt. Hier ist der Link zu den insgesamt jeweils rd. 5 min. langen 4 Beiträgen:
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Umstrittenes-Fracking-Chance-oder-Risiko,livevorort112.html

- Bündnis zum Schutz von Wasser    -gegen-gasbohren.de vom 27.Nov. 2014
Massive Kritik an Frackingplänen der Bundesregierung – Lebensmittel des täglichen Bedarfs sind unzureichend geschützt

Berlin, 24. November 2014. Das „Bündnis zum Schutz von Wasser“ hat die Pläne der Bundesregierung, die Erdgasförderung mittels Fracking unter bestimmten Umständen doch zu ermöglichen, massiv kritisiert: Die Ende vergangener Woche bekannt gewordene Verständigung zwischen den Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt garantiere keinen umfassend wirksamen Schutz der Wasservorkommen für Lebensmittel, die täglich konsumiert werden. Das „Bündnis zum Schutz von Wasser“, das 2013 von deutschen Wasserversorgern und Getränkeherstellern gegründet worden war und unter anderem auch von der Gewerkschaft NGG unterstützt wird, kündigte an, weiterhin auf einen effektiven Schutz dieser Wasservorkommen zu drängen.
 
- Torfkurier
In der Torfkurier- Dezember 2014- Ausgabe hat sich die  Monatszeitschrift mit dem Thema Gasbohren beschäftigt und eine zehnseitige Reportage veröffentlicht. Sie kann nachgelesen werden unter: http://www.torfkurier.de/

- Exkursion im Erdgasgebiet Völkersen
Am 28.11.14 haben wir uns auf Wunsch des Vereins PowerShift e.V. (http://power-shift.de) mit 10 Mitgliedern aus Berlin getroffen und eine Besichtigungsbustour in Völkersen unternommen.

Durch Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Forschung und politische Aktivitäten möchte der  Verein zu einer globalen Energiewende sowie zu gerechteren weltwirtschaftlichen Beziehungen beitragen.

Die Idee des Vereins war, sowohl einen visuellen Eindruck zu bekommen, wie auch unterschiedliche Aspekte rund um Thema Fracking zu beleuchten. Im wesentlichen ging es ihnen um fachliches Know-How, unsere Einschätzungen zur politischen Lage, Berichte über unseren Widerstand vor Ort und Infos über die Konzerne, die von der Erdgasförderung profitieren wollen.
War ein gelungener Freitagnachmittag.

- Radiobeitrag MDR Figaro
Unter dem folgenden Link könnt Ihr ein vom Radiosender MDR-Figaro gesendetes Feature zur Erdgasförderung bzw. zum Fracking hören. Völkersen kommt auch ausführlich vor.       http://www.mdr.de/mdr-figaro/hoerspiel/feature/fracking132.html

 
----------------------------------------------------
Grüsse an alle
Inge und Rainer

Wichtig!

Schlichtungsstelle

Die niedersächsische Schlichtungsstelle Bergschaden mit Sitz in Rotenburg/Wümme ist im Amt.

Anmerkungen und Kritik zur Studie

Nachhaltiger Umgang mit Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung der RWE Dea AG in Niedersachsen

Gerd Landzettel – im August 2014

Eine Geschichte darüber, wie meine Vorstellung vom „sauberen Energieträger Erdgas“ von der Realität eingeholt wurde.

Newsletter bestellen

Immer auf dem laufenden bleiben und über wichtige Ereignisse und Events informiert werden.