Bürgerinitiative: "No Fracking" im Erdgasfeld Völkersen

Stoppt Fracking!

Kein Fracking, auch nicht in der konventionellen Erdgasförderung!

Beweislastumkehr

In Schadensfällen muss eine Beweislastumkehr zugunsten der Geschädigten verfügt werden.

Keine Verpressung von Lagerstättenwasser!

Dezentrales Reinigen des Lagerstättenwassers an den jeweiligen Erdgasförderstellen.

Kein abfackeln!

Nutzung von geschlossenen Systenen, bei denen Schadstoffe gefiltert werden können.

BI No-Fracking für Völkersen - aktuell - 06.04.2015


Hallo liebe Mitstreiter und Interessierte der Bürgerinitiative (BI) "No-Fracking",

das nächste BI-Treffen ist wichtig für uns alle. Wir laden Euch herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen am

Donnerstag, 9. April 2015, 19:30 Uhr - BI-Treffen in der Gaststätte Zur Post in Völkersen

Tagesordnung:

- Planung der DEMONSTRATION gegen Lagerstättenwasserverpressung am Samstag den 9. Mai 2015, 14:00 Uhr Treffpunkt: Nähe DEA Hauptbetriebsplatz, Holtebüttel, Schülinger Straße (Parkplatz gegenüber Friedhof) anschließender Demonstrationszug nach Völkersen, Gasthof Grashoffs(Sportplatz) zur Abschlußkundgebung (für Speisen und Getränke wird gesorgt).

Die Demo ist eine Gemeinschaftsaktion der Bürgerinitiativen Völkersen, Langwedel, Intschede, RoteHand in Achim/Thedinghausen und Odeweg-Schafwinkel. Das Orga-Team hat schon viele Ideen zusammengetragen, berichtet über die geplante Vorgehensweise.
Viele helfende Hände werden benötigt. Wir freuen uns auf Euch!

Eine Zulassung des Betriebsplanes zur Injektion (Verpressung) von Lagerstättenwasser in die Bohrung Völkersen Nord Z3 ist nach unserer Auffassung zu versagen. Denn wir wollen NICHT "zur Asse der niedersächsischen Erdgasindustrie" werden!

-  Erster Bericht der Arbeitsgemeinschaft LAWA zur im Februar 2015 veröffentlichten, 430-seitigen Studie "Nachhaltiger Umgang mit Lagerstättenwasser"


INFORMATIONEN/PRESSE

Bürgerschaftliches Engagement statt Ausreden

Wir informieren über wesentliche Aktivitäten und Erfolge der BI-Arbeit unter der Überschrift "Bürgerschaftliches Engagement statt Ausreden" auf unserer Homepage. Hier ein Auszug:

"In Intschede wurde aber noch etwas Wichtiges erreicht. Wie erwähnt, suchte das Förderunternehmen vor Ort nach Grundstücken, auf denen es den für die Erdgassuche erforderlichen Bohrturm und andere technische Anlagen hätte aufstellen können. Durch die Aufklärungsarbeit der Bürgerinitiative Intschede ist es jedoch gelungen, potenzielle Verpächter davon zu überzeugen, nicht an den Konzern zu verpachten. Und so steht bis heute kein Bohrturm in der Ortschaft Intschede".
Weitere Beispiele siehe unter: http://nofracking.de/info-erfolg.php

Frackingkabinettsbeschluss vom 1. April 2015: Verantwortung sieht anders aus

Deutschlandradio Kultur kommentiert den vom Kabinett beschlossenen Entwurf. Siehe Beitrag unter:
http://www.deutschlandradiokultur.de/fracking-gesetz-verantwortung-sieht-anders-aus.996.de.html?dram%3Aarticle_id=315954

----------------------------------------------------
Grüsse an alle
Inge und Rainer

Wichtig!

Schlichtungsstelle

Die niedersächsische Schlichtungsstelle Bergschaden mit Sitz in Rotenburg/Wümme ist im Amt.

Anmerkungen und Kritik zur Studie

Nachhaltiger Umgang mit Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung der RWE Dea AG in Niedersachsen

Gerd Landzettel – im August 2014

Eine Geschichte darüber, wie meine Vorstellung vom „sauberen Energieträger Erdgas“ von der Realität eingeholt wurde.

Newsletter bestellen

Immer auf dem laufenden bleiben und über wichtige Ereignisse und Events informiert werden.