Bürgerinitiative: "No Fracking" im Erdgasfeld Völkersen

Stoppt Fracking!

Kein Fracking, auch nicht in der konventionellen Erdgasförderung!

Beweislastumkehr

In Schadensfällen muss eine Beweislastumkehr zugunsten der Geschädigten verfügt werden.

Keine Verpressung von Lagerstättenwasser!

Dezentrales Reinigen des Lagerstättenwassers an den jeweiligen Erdgasförderstellen.

Kein abfackeln!

Nutzung von geschlossenen Systenen, bei denen Schadstoffe gefiltert werden können.

BI No-Fracking für Völkersen - aktuell - 30.01.2016


Hallo liebe Mitstreiter und Interessierte der Bürgerinitiative (BI) "No-Fracking",

wir laden Euch herzlich ein!

TERMINE

- Donnerstag, 25. Februar 2016: Infoveranstaltung „Theorie und Praxis – Schadensrisiken durch die Erdgasförderung und die Verpressung von Lagerstättenwasser“ mit Dipl.-Ing. Peter Immekus, Freier Sachverständiger für Bergbau/Bergschäden, Beginn: 19.30 Uhr, Klenkes Gasthaus, Langwedel

- Sonntag, 28. Februar 2016: Ökumenischer Kreuzweg der Schöpfung im Landkreis Verden. Treffpunkt 14.00 Uhr an der Freilichtbühne in Holtebüttel, der Weg führt über Schülingen nach Völkersen.

Vorher findet in Walle ein Flurgang mit der BI Walle statt. Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben


NÄHERE INFORMATIONEN ZU DEN VERANSTALTUNGEN

- Infoveranstaltung „Theorie und Praxis – Schadensrisiken durch die Erdgasförderung und die Verpressung von Lagerstättenwasser“ mit Dipl.-Ing. Peter Immekus, Freier Sachverständiger für Bergbau/Bergschäden am Donnerstag 25. Februar 2016, 19.30 Uhr in Klenkes Gasthaus in Langwedel

"Erdgasförderung ist sicher" behauptet die Erdfördergasindustrie. Das beste Mittel gegen die einseitige Informationspolitik der Förderunternehmen? Wissen aus erster Hand - von einem unabhängigen Experten! Das rote X – die Bürgerinitiativen im Landkreis – geht den Mythen der „sicheren Erdgasförderung“ auf den Grund. Mit einer Infoveranstaltung, bei der die Versprechen der Erdgasindustrie auf den Prüfstand kommen. Der Eintritt ist frei

------------------------------------------------------------------------------------------------

Ökumenischer Kreuzweg der Schöpfung im Landkreis Verden

Für die einen ist es der Stoff aus dem die Energiewende ist, für die anderen ist es ein unkalkulierbares Risiko, das Trinkwasser bedroht und die Erde zum Beben bringt: Die Ergasförderung im Landkreis Verden ist hoch umstritten. „Diesen Konflikt in unserer Nachbarschaft, wollen wir mit dem ökumenischen Kreuzweg der Schöpfung aufgreifen“, sagt Eberhard Walther von der katholischen Propsteigemeinde St. Josef in Verden.

Gegangen wird er am Sonntag, 28. Februar. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Freilichtbühne in Holtebüttel. Der Weg führt dann über Schülingen mit einer Station an der Friedhofskapelle nach Völkersen. Dort findet der Kreuzweg in der Kapelle mit einer ökumenischen Wortgottesfeier seinen Abschluss.

------------------------------------------------------------------------------------------------

BI "Walle gegen GasBohren"

Hier findet Ihr einen 1. Infobrief zur Gründung und aktuellen Infos.

Die Bemühungen der BI, insbesondere der Arbeitsgruppe Grundstücke, hat dazu geführt, dass der Besitzer von Grundstücken, die nach Recherchen der BI Walle von der DEA für eine neue Bohrung gebraucht würden, eine Absage erteilt hat.
Es ist aber davon auszugehen, dass sich die DEA um andere Flächen bemühen wird. Aus diesem Grund wir die BI Walle mit Aktionen in den nächsten Wochen weitermachen wie geplant. Dazu gehört ein großer Flurgang am Sonntag 28.02.2016 (Uhrzeit und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben). Gestartet ist eine Unterschriftensammlung im Ort mit dem Ziel weitere Bevölkerungskreise auf das Thema aufmerksam zu machen und die Lokalpolitker in Bewegung zu bringen. Als einen ersten Erfolg bewertet die BI die Anträge der Fraktionen der Grünen sowie der SPD im Stadtrat Verden.

------------------------------------------------------------------------------------------------

Grüsse an alle
Inge und Rainer

Wichtig!

Schlichtungsstelle

Die niedersächsische Schlichtungsstelle Bergschaden mit Sitz in Rotenburg/Wümme ist im Amt.

Anmerkungen und Kritik zur Studie

Nachhaltiger Umgang mit Lagerstättenwasser aus der Erdgasförderung der RWE Dea AG in Niedersachsen

Gerd Landzettel – im August 2014

Eine Geschichte darüber, wie meine Vorstellung vom „sauberen Energieträger Erdgas“ von der Realität eingeholt wurde.

Newsletter bestellen

Immer auf dem laufenden bleiben und über wichtige Ereignisse und Events informiert werden.